Ausstellungen

So melden Sie Ihren Hund für eine Ausstellung:

Informationen zu den einzelnen Ausstellungen sowie die Ausstellungsordnung finden Sie auf www.oekv.at
Wenn Sie Ihren Hund zu einer Ausstellung melden wollen, können Sie das bis zum zweiten Meldeschluss (ca. 4 Wochen vor dem Ausstellungstermin) entweder online über das

--> Online Meldesystem oder mittels
--> Meldeschein

machen. Vergessen Sie bitte nicht, Scans bzw. Kopien des Abstammungsnachweises und, falls vorhanden, des Gebrauchshundezertifikats oder einer Championatsurkunde bereitzuhalten.
Die Bezahlung können Sie online mittels Kreditkarte durchführen oder per Überweisung.
Wenn die Meldung vollständig ist und die Meldegebühr bezahlt wurde, erhalten Sie rechtzeitig vor der Ausstellung eine Bestätigung Ihrer Meldung, die Sie zum Eintritt am Ausstellungsgelände berechtigt. Es empfiehlt sich, eine Box als Rückzugsort für Ihren Hund und eine Sitzgelegenheit für Sie selbst mitzunehmen. Rauhaarige bzw. broken coated Hunde sollten unbedingt rechtzeitig vor der Ausstellung (je nach Haarwuchs ca. 4-8 Wochen vor dem Termin) getrimmt werden und in guter Kondition sein. Es empfiehlt sich außerdem, mit dem Hund das ruhige Stehen am Tisch/Boden sowie den Trab an lockerer Leine zu üben. Er sollte sich außerdem ohne Probleme das Gebiss kontrollieren und anfassen lassen. Im Ring ist es üblich, eine dünne Ausstellungsleine zu verwenden, die Sie meistens auch vor Ort am Ausstellungsgelände kaufen können.

Anträge für die div. Championatstitel sind beim ÖKV Büro einzureichen; alle nötigen Formulare finden Sie hier

--> www.oekv.at/ausstellungen/ausstellungsformulare-downloads.html

Gutes Gelingen!

Die Titelvergabe auf Österreichischen Ausstellungen

Babyklasse* 3 - 6 Monate
Jüngstenklasse 6 - 9  Monate
Jugendklasse 9 -18 Monate
Zwischenklasse 15 - 24 Monate
Offene Klasse Über 15 Monate
Gebrauchshundeklasse Über 15 Monate mit Gebrauchshundezertifikat*
Championklasse Mit nationalen oder internationalen Championtitel
Veteranenklasse Ab dem vollendeten 8. Lebensjahr

* Es gibt in Österreich auf internationalen Ausstellungen (mit CACIB Vergabe) keine Babyklasse. Oftmals findet man sie aber auf Clubschauen (mit CACA Vergabe). Im Ausland kommen Babyklassen häufiger vor. Nachdem in diesem Alter keine relevanten Titel vergeben werden können, ist das Vorhandensein einer Babyklasse Vereins-/Veranstaltersache.

Bei den Clubausstellungen des PJRTC ist eine Babyklasse vorgesehen, in der Hunde von 4 bis 6 Monaten ausgestellt werden können.

Jugendchampion

http://www.pjrt.at/images/button.gifIn Österreich kann der Hund, der in der Jugend mit V1 bewertet wird, den Titel Jugendbeste/r verliehen bekommen. Dieser ist wie bereits gesagt an das V1 (Vorzüglich 1) gebunden. In Deutschland gibt es z.B. in der Jugend die Formwertnote vorzüglich nicht, sondern die höchste Note in der Jugend ist ein SG (SEHR GUT), deshalb kann hier der Hund mit dem SG 1 den Jugendtitel erwerben. In Österreich (wie in vielen anderen Ländern) ist man mit 3 Jugendsiegen Österreichischer Jugendchampion. Es besteht auch die Möglichkeit den Jugendchampion durch den Gewinn von 2x Jugendbester und einem V1, CACA (Anwartschaft auf den österreichischen Champion) aus der Zwischen-, Offenen- oder Gebrauchshundeklasse, wenn dieses bis zum 24. Lebensmonat des Hundes erworben wurde, zu erreichen. Der Titel Jugendchampion berechtigt NICHT zum Start in der Championklasse.

Österreichischer Champion

http://www.pjrt.at/images/button.gifAb der Zwischenklasse kann der erstplatzierte Hund der jeweiligen Klasse mit V1 und bewertet werden. Es ist aber keine Notwendigkeit der Titelvergabe, d.h. dem Richter steht die Möglichkeit offen, einen Hund zwar mit V1, aber ohne Titel zu bewerten. Sollte der erstplatzierte Hund einer Klasse mit der Formwertnote SG oder schlechter bewertet werden, ist  keine Vergabe des CACA möglich.

http://www.pjrt.at/images/button.gifDie ersten vier Hunde jeder Klasse werden gereiht. Das heißt der erstplatzierte Hund bekommt eine 1 hinter seinem Formwert, der Zweitplatzierte eine 2 usw.. Hunde mit der Formwertnote G (Gut) werden nicht gereiht. Dem zweitplatzierten Hund einer Klasse mit dem Formwert V kann das Res. CACA verliehen werden, wenn der erste Hund das V1, CACA bekommen hat.

http://www.pjrt.at/images/button.gifGenerell müssen in Österreich 4 CACA unter 3 verschiedenen Richtern für den Titel „Österrreichischer Champion“. errungen werden. Zwischen Erwerb des ersten und des letzen CACA müssen mindestens 1 Jahr und ein Tag liegen.

http://www.pjrt.at/images/button.gifEin Hund der bereits einen nationalen Championtitel hat, kann, muss aber nicht, in der Championklasse antreten, außer er ist bereits Champion dieses Landes.

http://www.pjrt.at/images/button.gifAusnahmen bilden manche „Arbeits“rassen (Jagdhunde, Gebrauchshunde,..). Diese müssen für den Titel Österreichischer Champion zusätzlich eine  ihrer Rasse entsprechende Arbeitsprüfung** besitzen und für den Erwerb des Titels in der Gebrauchshundeklasse starten. Sonderregelungen trifft dann der Club. Bei einigen Rassen, wie auch dem Parson Russell Terrier und dem Jack Russell Terrier kann  anstelle der Arbeitsprüfung  der Erwerb von 6 CACA (min. 1 Jahr und 1 Tag) treten. In Österreich sind für Hunde mit Gebrauchshundezertifikat 3 CACAs für die Erlangung des Österreichischen Championtitels nötig, für Hunde ohne Gebrauchshundezertifikat 6 CACAs.

http://www.pjrt.at/images/button.gifJedes Land hat sein eigenes Reglement zum Erwerb des Nationalen Championtitels. Jedes Land hat auch eine eigene Regelung zur Vergabe des CACA. In manchen Ländern wird das CACA nur in der Zwischen-, der Offenen- und der Gebrauchshundeklasse vergeben (z.B. Italien, Spanien,..). In manchen Ländern gibt es nur ein CACA von der Zwischenklasse gemeinsam mit der Offenen Klasse.

http://www.pjrt.at/images/button.gifZur Meldung in der Championklasse muss der jeweilige Hund bereits bestätigter nationaler oder internationaler Champion sein (egal welchen Landes). Bis auf wenige Ausnahmen gelten Tagestitel (wie Weltsieger, Europasieger, Bundessieger u.ä.) nicht (!) als Berechtigung für die Championklasse.

Internationaler Champion

http://www.pjrt.at/images/button.gifCACIB – Anwartschaft auf den Internationalen Schönheitschampion (dieser Titel  wird durch die FCI vergeben). Für den Erwerb des CIB (Internationaler Schönheitschampion) sind vier CACIB aus drei verschiedenen Ländern notwendig (mit 1 Jahr und 1 Tag Frist).

Anwartschaften auf den Internationalen Schönheitschampion können nur bei Internationalen Ausstellungen erlangt werden.

http://www.pjrt.at/images/button.gifRassen mit Arbeitsprüfungen (Jagdhunde, Gebrauchshunde) brauchen diese zur Erlangung des Internationalen Championtitels. Dafür sind nur zwei CACIB notwendig. Der PJRTC Österreich hat jedoch mit der FCI vereinbart, dass für die Erlangung des Internationalen Champions die Regelung mit 4 CACIBs angewandt wird.

http://www.pjrt.at/images/button.gifUm das CACIB konkurrieren in Österreich (s.o. Länderregelung) die Hunde die jeweils mit V1, CACA bewertet wurden (Zwischen-, Offene-, Gebrauchshunde- und Championklasse).

http://www.pjrt.at/images/button.gifUm das Res. CACIB konkurrieren die restlichen Hunde mit CACA und der Hund mit dem Res. CACA aus der Klasse des CACIB Gewinners.

http://www.pjrt.at/images/button.gifIst der CACIB Hund bereits bestätigter (!) Internationaler Champion wird von der FCI automatisch das  Res. CACIB zum CACIB aufgewertet (nur bei CACIB und Res. CACIB).

Veteranenchampion

http://www.pjrt.at/images/button.gifDer Hund der in der Veteranenklasse mit V1 bewertet wird, erhält den Titel eines Veteranensiegers. Zum Titel eines Veteranenchampion sind 3 Siege in der Veteranenklasse notwendig. Dieser Titel berechtigt NICHT zum Start in der Championklasse.

Bester Rüde/Beste Hündin

http://www.pjrt.at/images/button.gifUm den Titel Bester Rüde/Beste Hündin treten der (die) Jugendbeste, der CACIB-Hund und der Veteranensieger an.

Rassebester

http://www.pjrt.at/images/button.gifBOB – Best of Breed (Rassebester)

Um den Titel Rassebester konkurrieren auf einer Internationalen Schau der beste Rüde und die beste Hündin.

Ein Hund unter 9 Monaten kann den Titel BOB nicht erlangen.

Ehrenring

http://www.pjrt.at/images/button.gifDie Bewerbe im  Ehrenring:

Je nach Veranstaltungsleitung konkurrieren
- die besten Babys aller Rassen (oder aller Rassen des Tages) um den Titel „Best Baby in Show/Day“,

- die besten Jüngstenhunde (Hunde mit viel versprechen [VV] bewertet). In manchen Ländern wird auch hier bereits in der Rasse gereiht und nur der VV 1 Hund darf in den Ehrenring um „Best Puppy in Show/Day“ (BPIS) gehen.

- Auf manchen Ausstellungen wird zwischen den beiden Jugendsiegern innerhalb einer Rasse bereits eine Vorentscheidung getroffen und es geht nur ein Jugendhund je Rasse in den Ehrenring, auf manchen Ausstellung gehen beide. Hier kommen je nach Modus die Titel „Best Junior in Show/ Day“, „Bester Junghund Rüden“, „Bester Junghund Hündinnen“ zur Verleihung. Diese verschiedenen Modalitäten sind Veranstaltersache und im jeweiligen Ausstellungskatalog nachzulesen oder bei der Veranstaltungsleitung zu erfragen.

http://www.pjrt.at/images/button.gifWeiters gibt es die Wahl des „Besten Veteran“, der besten „Paarklasse“ (Rüde und Hündinnen einer Rasse, in einem Besitz stehend), beste Zuchtgruppe (mindestens drei Hunde desselben Zwingers; sie müssen nicht im selben Besitz sein). Hunde die in der Paarklasse und/oder Zuchtgruppe gemeldet werden, müssen an diesem Tag ausgestellt worden sein (können aber in verschiedenen Klassen gemeldet worden sein)

http://www.pjrt.at/images/button.gifDie BOB (Rassebesten) Hunde konkurrieren in ihren jeweiligen FCI- Gruppen (1 – 10, z.B. Terrier, Windhunde, …) um den Gewinn der FCI – Gruppe (BOG – Best of Group). Die jeweiligen Gruppensieger gehen dann um den Tagesbesten und/oder um den Ausstellungssieger der gesamten Ausstellung. BOD (Best of Day) oder BIS (Best in Show).